Willkommen zum Kinderlauf 2023!
Der Kinderlauf
Es liegt uns sehr am Herzen, Kindern ab dem Vorschulschulalter spielerisch den Spaß am Laufen zu vermitteln und einen Anstoß zu regelmäßiger Bewegung und Sport zu geben. Der Kinderlauf soll ein wertvoller Beitrag zu einem gesunden und aktiven Leben für die Kids sein!
Damit auch alle Kinder gesund und munter ins Ziel kommen, wird Gerri - der Glücksmarienkäfer und viele seiner Freunde beim Kinderlauf unterwegs sein. Jedes Kind, das vielleicht Schwierigkeiten hat und nicht mehr kann, bekommt so eine Käfer-Begleitung ins Ziel.
Mehr Infos zu Gerri unter "Glücksmarienkäfer Gerri".
Du wirst
stolz
auf dich sein!
Glücksmarienkäfer Gerri
Wenn Du glaubst Du schaffst es nicht mehr, schwirrt einfach ein Glücksmarienkäfer zu Dir her!
Damit auch alle Kinder gesund und munter ins Ziel kommen, werde ich, Gerri - der Glücksmarienkäfer und viele meiner Freunde beim Kinderlauf unterwegs sein und jedem Kind helfen, das Schwierigkeiten hat.
Wenn Du nicht mehr kannst, dann nehmen wir Dich einfach an Deiner Hand und begleiten Dich bis ins Ziel!
Wir bitten um Verständnis, dass nicht jedem Kind ein Käfer zugeteilt werden kann. Ein Glücksmarienkäfer steht mehreren Kindern zur Verfügung und wird dort helfen, wo er gebraucht wird. Die Glücksmarienkäfer dienen nur zur Unterstützung und übernehmen keinerlei Verantwortung in Bezug auf Verletzungen und Schäden jeder Art.
Gerri
freut sich
auf dich!
Anmeldung
Wertungen
Alle Kinder werden je nach Geburtsjahr der Altersklasse zugeordnet. Kinder mit Handicap werden nach Rücksprache einer Altersklasse zugeteilt, die ihren Fähigkeiten entspricht. Die Teilnahme am Kinderlauf soll allen Spaß machen!
Hier ein Überblick zur Altersklasseneinteilung:
Klasse | Jahrgang | Strecke | Startzeit |
W2020 | 2020 | 200m | 10:30 |
M2020 | 2020 | 200m | 10:40 |
W2020* | 2020 | 200m | 10:50 |
M2020* | 2020 | 200m | 11:00 |
W2019 | 2019 | 200m | 11:15 |
M2019 | 2019 | 200m | 11:25 |
W2018 | 2018 | 300m | 11:35 |
M2018 | 2018 | 300m | 11:45 |
W2017 | 2017 | 400m | 11:55 |
M2017 | 2017 | 400m | 12:05 |
W2016 | 2016 | 500m | 12:15 |
M2016 | 2016 | 500m | 12:25 |
W2015 | 2015 | 600m | 12:35 |
M2015 | 2015 | 600m | 12:45 |
W2014 | 2014 | 700m | 12:55 |
M2014 | 2014 | 700m | 13:05 |
W2013 | 2013 | 800m | 13:15 |
M2013 | 2013 | 800m | 13:25 |
*begleitet von einer Erziehungsberechtigten/einem Erziehungsberechtigtem, in der Klasse M/W 2020 gibt es keine Wertung
Programm
09:30-17:30
10:30
13:30
14:00
(Änderungen vorbehalten)
Beginn der Startnummernausgabe, Nachmeldung und Eröffnung der Informations- und Erlebnis-Stationen
Ort: Pierre-de-Coubertin Platz in direkter Nähe zur Prater Hauptallee; auf der Frauenlauf-Wiese, rechts neben der Frauenlauf T-Shirtausgabe (siehe Geländeplan).
Kommt zu den Kinderlauf-Spiele-Stationen unserer Sponsoren und Partner auf der Frauenlauf-Wiese!
- ESKIMO Hüpfburg
- "Wien Bewegung findet statt" Kletterturm
- "Bäuerliche Welt" mit Spielstationen
Start Kinderlauf
Prater Hauptalle - die genauen Startzeiten für Deine Klasse findest Du unter "Wertungen"
Tanz mit!
Dance-Show mit Alamande Belfor, Starchoreograph - mit seinem Kids & Teens-Animationsteam auf der Frauenlauf-Bühne
SiegerInnenehrung - Kinderlauf
Frauenlauf-Bühne - die schnellsten 3 Kids pro Klasse (ab W/M 2020) werden geehrt
Geländeplan
Der Pierre de Coubertin Platz und der Olympiaplatz rund um das Ernst Happel Stadion bilden das Veranstaltungsgelände des ASICS Österreichischen Frauenlaufes und des Kinderlaufs.
Informationsstand: Mai 2022
